• Alte Webseite
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmeldung
Herzogtum Weiden

Derisches

  • Home
  • Geographie
  • Geschichte
    • Ritt durch die Epochen
    • Historische Personen
    • Sammelsurium
  • Politik
  • Kultur
  • Religion
  • Magie
  • Persönlichkeiten

Irdisches

  • Abenteuer und Szenarien
  • Briefspiel? Was ist das?
  • Briefspielgeschichten
  • Fantholi
  • Verlautbarungen

Geschichtsabriss

Die Geschichte der Bärenlande ist nicht so gut dokumentiert, wie die der meisten anderen Provinzen des Raulschen Reichs. Das liegt vor allem daran, dass die Weidener viel Wert auf das gesprochene Wort legen und weit weniger als andere Mittelreicher auf das geschriebene --- weil es der guten alten Tradition entspricht und weil Lesen und Schreiben in den Schildlanden nicht so weit verbreitet ist wie im Herzen des Reichs.

Read more: Geschichtsabriss

Die Urgeschichte

Schon sehr lange vor dem Auftauchen der Menschen wurden die Gebiete des heutigen Weidens von intelligenten Rassen beherrscht. So sollen die Rot- und Schwarzpelze hier vereinzelt bereits im zehnten Zeitalter gesiedelt haben.

Read more: Die Urgeschichte

Das Alte Reich

Das Herzogtum Weiden geht zurück auf die Gründung durch Isegrein den Alten (543 bis 460 v. BF), einen Ritter, Bogner, Waldläufer und Fährtenfinder, der am Rommilyser Hofe geboren wurde.

Read more: Das Alte Reich

Die Dunklen Zeiten

Nicht zu verwechseln mit den "Dunklen Zeiten" des Alten Reiches (564 v.BF - 162 v.BF), versteht der Weidener unter diesem Begriff jene Zeit nach dem ersten, verheerenden Orkensturm, der zum Fall des Herzogtums Baliho führen sollte.

Read more: Die Dunklen Zeiten

Das Neue Reich

Kaiser Raul der Große belehnte im Jahre 2 BF die beiden Geschwister Thordenin und Thordenan mit den Landen des ehemaligen Herzogtums Balihos und begründete damit die Zeit der Herzogengeschwister vom Pandlaril.

Read more: Das Neue Reich

Die jüngere Geschichte

Waldemars der Bär war ein starker und gerechter Herrscher und als hätte es die Donnernde geahnt kam er just an die Macht, da die Bärenlande die Hand eines starken Herrschers bedürfen.

Read more: Die jüngere Geschichte

Zeitgenössisches

Text folgt.

  • Der Bôrghain
  • Lanzelind von Wesserfels
  • Arline von Wesserfels
  • Alwine Menzheimer
  • Alrik von Wesserfels
  • Variae sunt viae fortunae
  • Zwist im Hause Löwenhaupt
  • Getreue Feinde
  • Aus der Not geboren
  • Eine Tragödie in sechs Akten
  • Den Blautann sehen und sterben!
  • Klostergründung in Urkentrutz
  • Wie Blätter im Wind
  • Von Fächern und Tanzschritten
  • Ankunft auf Gut Monalto