• Alte Webseite
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmeldung
Herzogtum Weiden

Derisches

  • Home
  • Geographie
  • Geschichte
  • Politik
  • Kultur
    • Gesellschaft
    • Recht und Gesetz
    • Alltagsleben
    • Brauchtum und Sitten
    • Kunst und Lebensart
    • Sänge und Sagen
  • Religion
  • Magie
  • Persönlichkeiten

Irdisches

  • Abenteuer und Szenarien
  • Briefspielgeschichten
  • Das Provinzzine - Fantholi

Brauchtum und Sitten

Text folgt

Von der Geburt

Text folgt

Von der Weidener Hochzeit

Die Familie nimmt in Weiden über Standesgrenzen hinweg eine hervorgehobene Stellung ein. Familien sind das Herzstück der Gesellschaft im Herzogtum und entsprechend groß ist der Aufwand, den die Weidener mit allem betreiben, was die Familie unmittelbar betrifft.

Weiterlesen: Von der Weidener Hochzeit

Vom Tod

Text folgt.

Von der Gastfreundschaft

Das Gastrecht ist in Weiden, wie in den anderen Grenzmarken, heilig. Adel und Gemeine achten es gleichermaßen und ein Frevel – sei es von Gastgeber oder Gast – gilt als unverzeihlich.

Weiterlesen: Von der Gastfreundschaft

Aberglaube und Alltagsrituale

Text folgt

Feste und Feiertage

Das Leben in Weiden ist hart und arbeitsreich und gerade darum sind Feiertage von so großer Bedeutung. Feiertage erlauben es den Menschen aller Stände, ihren Alltag hinter sich und Arbeit, Arbeit sein zu lassen.

Weiterlesen: Feste und Feiertage

  • Die Mär von Yann dem Waydmann
  • Elfwid ni Branghain
  • Rupold von Geltring
  • Adelhildt von Wolkenstein
  • Hedwina Auenfried
  • Variae sunt viae fortunae
  • Zwist im Hause Löwenhaupt
  • Getreue Feinde
  • Aus der Not geboren
  • Eine Tragödie in sechs Akten
  • Neulich in der Sichelwacht: Staub und Grünzeug
  • Zwei Paukenschläge in Adlerflug
  • Lehnsheimfall und Familiendrama in Beonspfort
  • Wirklich nur ein Baum?
  • Neulich in der Sichelwacht: Ortbänder und Hundesabber