Stationen: | Bingenbrück, Weidenwald, (Weidenhag, Pergelfurt), Zirkenstadingen, Wargentrutz, Travienswacht |
Anrainerbaronien: | In der Heldentrutz: Weidenhag In Bärwalde: Ksl. Blaubinge |
Brücken: | Bei Wargentrutz über den Dergel |
Besonderheiten: | Zum Teil (von Weidenwald bis Wargentrutz) Pilgerpfad zu Ehren des Heiligen Perdans, zwischen dem Dorf Weidenhag und Pergelfurt deckungsgleich mit dem Hagweg |
Der Sankt-Perdan-Weg verläuft vom Grenzdorf Bingenbrück in der Baronie Kaiserlich Blaubinge aus - wo der Weg auf den Binger Steg trifft und somit eine Verbindung zu den zentralen Baronien Bärwaldes bildet - in Richtung Südwesten quer durch die Baronie Weidenhag. Ab dem Dorf Weidenwald wird der Handelsweg auch als Pilgerweg hin zum Dorf Wargentrutz und dem dortigen Heiligtum Rahjas genutzt. Beim Hauptort der Baronie trifft der Pfad auf den gut frequentierten Hagweg und teilt sich dann einige Meilen später beim Dorf Pergelfurt wieder und läuft weiter gen Wargenforst.
Der Weg endet beim Gut Travienswacht direkt an der Grenze zur Markgrafschaft Greifenfurt. Einst war angedacht diesen von hier weiter zum Dorf Gamsdrift und dem dortigen Markenstieg auszubauen, doch wurden diese Pläne während der Wirren des dritten Orkensturms auf Eis gelegt und seither nicht mehr verfolgt.