Titel: | Ritter |
Lehen: | Landritter zu Südhag (als Vogt für die Landedle) |
Tsatag: | 23. ING 989 BF |
Familienstand: | Verwitwet |
Nachkommen: | Ein Sohn, zwei Töchter |
Kurzprofil: | Alternder Haudegen und Veteran vieler Schlachten |
NAMEN & TITEL
• Vollständiger Name
Fenn Ailgrimm Blaubinge von Blauenstein
• Geburtsname
---
• Titel
Ritter
Fenn Ailgrimm Blaubinge von Blauenstein
• Geburtsname
---
• Titel
Ritter
• Ämter
Vogt von Südhag (seit 1014 BF)
Vogt von Südhag (seit 1014 BF)
• Anrede
Hoher Herr
WICHTIGE DATEN
• Tsatag23. Ingerimm 989 BF
• Traviatag
12. Travia 1011 BF
• Borontag
30. Rondra 1044 BF
FAMILIENBANDE
• EhegatteWitwer der Waidgunde von Wolfenthann (991-1021 BF, Ritterin)
• Kinder
Hartmann Blaubinge von Blauenstein (1013-1044 BF, gräflicher Ritter der Wacht)
Linja Blaubinge von Blauenstein (*1018 BF, offen)
Heldar Blaubinge von Blauenstein (*1020 BF, Ritter, Vogt von Südhag)
ABSTAMMUNG
• HauszugehörigkeitHaus Blaubinge (väterlicherseits)
Haus Schwarzenhahn (mütterlicherseits)
• Familienwappen
Auf Gold eine Spitze in schwarz, verschränkt mit einem Sparren in blau
• Eltern
Alwid Blaubinge von Blauenstein (943-1010 BF, Dienstritter am Hag) und Siltja von Schwarzenhahn (950-1014 BF, Hofdame am Hag)
• Wichtige lebende Verwandte
Erlgard Blaubinge von Blauenstein (*970 BF, Familienoberhaupt, Junkerin von Blauenstein)
Ansgar Blaubinge von Blauenstein (*991 BF, Erlgards Erstgeborener; diente lange als Erster Ritter des Hains am Grafenhof zu Olat; seit 1034 BF Heermeister des Hains am Bärwalder Grafenhof)
Hellgerd Blaubinge von Blauenstein (*994 BF, Waffenmeister der Finsterwacht in Nordhag)
Findrayal Blaubinge von Wulffenthal (*1010 BF, Junkerin von Wulffenthal)
Aerin Blaubinge von Pergelgrund (*1007 BF, Ritterin von Pergelgrund)
Arwulf von Finsterkamm (*988 BF, Rentgraf von Weiden)
Leudane von Finsterkamm (*1009 BF, Baronin von Nordhag)
Dorella von Schwarzenhahn (*XXX BF, Ritterin von Achterwehr)
Findrayal Blaubinge von Wulffenthal (*1010 BF, Junkerin von Wulffenthal)
Aerin Blaubinge von Pergelgrund (*1007 BF, Ritterin von Pergelgrund)
Arwulf von Finsterkamm (*988 BF, Rentgraf von Weiden)
Leudane von Finsterkamm (*1009 BF, Baronin von Nordhag)
Dorella von Schwarzenhahn (*XXX BF, Ritterin von Achterwehr)
Dreuhart Blaubinge, Baron von Blaubinge: Gefolgsmann des grausamen Herzogs Bernhelm von Weiden, ab 632 BF Gräflicher Vogt von Bärwalde.
Helmbrecht Blaubinge, Baron von Blaubinge: (*?-818 BF) Gefolgsmann des ruchlosen Herzogs Wallfried II. von Weiden, unterlag in der Schlacht um die Burg Blauenstein 818 BF Prinzessin Helmgard von Weiden und ihren Verbündeten.
AUSSEHEN & AUFTRETEN
• Beschreibung
Direkt vor dem dritten Orkensturm in den Ritterstand erhoben, partizipierte Fenn Blaubinge von Blauenstein in allen großen Kriegen der letzten dreißig Götterläufen; dem wiederholten Kämpfen gegen den Erbfeind, gegen Borbarads Schergen und auch gegen Thronräuber. Zeiten, die ihn gezeichnet aber nicht gebrochen haben. Mit unerschütterlicher Loyalität gegenüber den Weidenhager Baronen, denen er einst als Dienstritter und nun der Baronin als Vogt dient, und Treue zur Herrin Rondra und den Erwartungen an den Ritterstand. Fiel im Rondra 1044 BF bei einem Scharmützel gegen Orks.
Der alternde Fenn ist immer noch ein Recke, wie man einen Ritter Weidens vor dem inneren Auge sehen mag; der Bart wallend, aber inzwischen ergraut, die Haltung aufrecht und der Körper von der einen oder anderen Narbe gezeichnet. Die rehbraunen Augen sprühen vor Leben und Feuer. Selten trifft man den Ritter ohne sein Kettenhemd an, das er nur für die seltene Körperpflege ablegt. Als Waffe führt der Blaubinger bevorzugt Langschwert und Morgenstern, dazu ein Schild.
• Aventurische InformationenDirekt vor dem dritten Orkensturm in den Ritterstand erhoben, partizipierte Fenn Blaubinge von Blauenstein in allen großen Kriegen der letzten dreißig Götterläufen; dem wiederholten Kämpfen gegen den Erbfeind, gegen Borbarads Schergen und auch gegen Thronräuber. Zeiten, die ihn gezeichnet aber nicht gebrochen haben. Mit unerschütterlicher Loyalität gegenüber den Weidenhager Baronen, denen er einst als Dienstritter und nun der Baronin als Vogt dient, und Treue zur Herrin Rondra und den Erwartungen an den Ritterstand. Fiel im Rondra 1044 BF bei einem Scharmützel gegen Orks.
• Stärken
Als Veteran vieler Schlachten der jüngeren Vergangenheit ist Fenn ein sehr geschliffener Krieger und Stratege. Bedingungslose Loyalität zur Baronsfamilie.
• SchwächenStur wie ein Zwerg.
Alternder Haudegen und Veteran vieler Schlachten
HERAUSRAGENDE WERTE
• EigenschaftenMU, KO, KK
• Vor- und Nachteile
Zäher Hund; Aberglaube, Schlechte Eigenschaft (Stur)
• Herausragende Talente
Kettenwaffen, Lanzenreiten, Schwerter; Athletik, Reiten, Selbstbeherrschung, Zechen; Orientierung; Heraldik, Kriegskunst, Sagen/Legenden; Abrichten
HINTERGRÜNDE
• Gottheit
Rondra
• Ausbildung
Page bei: Baronshof zu Weidenhag
Knappschaft bei: Baron Erlbrecht von Gugelforst
• Knappen
Firutin Hadamar von Biberwald (*1030 BF, Erbjunker von Biberwald)
• Seelentier
Mähnenwolf
• Meisterinfos
---
BEZIEHUNGEN
• Freunde & Verbündete
Einige, vor allem:Gwidûhenna von Gugelforst
Andîlgarn von Gugelforst
• Feinde & Konkurrenten
Einst die Schwarze Ritterin aus Dornstein
BRIEFSPIEL
• Verwendung
NSC
• Ansprechperson
IW
• Beziehungen
... in der Heldentrutz: gering
... in Weiden: minimal
• Finanzkraft
Gering