Titel: | Rentgraf von Weiden |
Lehen: | Keines |
Tsatag: | 23. Rondra 988 BF |
Familienstand: | Verheiratet mit Mirnhilde von Eichbach |
Nachkommen: | Zwei Söhne, zwei Töchter, mind. ein Bastard |
Kurzprofil: | Meisterlicher Verwalter, kompetenter Ritter alten Schlages und stümperhafter Intrigant |
Verwendung: | Als Mitglied des Cronrates kann Arwulf als Bindeglied zur Herzogin fungieren. Auch braucht der Rentgraf von Zeit zu Zeit Hilfe gegen zahlungsunwillige Barone vorzugehen. |
NAMEN & TITEL
• Vollständiger Name• Geburtsname
---
• Titel
• Ämter
Rentgraf von Weiden
• Anrede
Exzellenz
WICHTIGE DATEN
• Tsatag23. Rondra 988 BF
• Traviatag
12. Travia 1008 BF
• Borontag
---
FAMILIENBANDE
• EhegatteIm Traviabund mit Mirnhilde von Eichbach (*23. Peraine 990 BF)
• Kinder
Leudane Emer von Finsterkamm (*1009 BF, Baronin von Nordhag)
Waldemar von Finsterkamm (*1014 BF, Bärenritter)
Selinde von Finsterkamm (*1017 BF, Sekretärin des Rentgrafen)
Heldar von Finsterkamm (*1022 BF, Novize des Firun)
ABSTAMMUNG
• HauszugehörigkeitOberhaupt der Familie Finsterkamm
• Familienwappen
Auf Gold drei schwarze Spitzen
• Eltern
Isegrein von Finsterkamm (966 - 994 BF) und Ilmengart Blaubinge von Blauenstein (968 - 1022 BF)
• Geschwister
AUSSEHEN & AUFTRETEN
Der Rentgraf ist ein Ritter alter Schule, der über einiges an Charme verfügt und von seinem einnehmenden Wesen profitiert. Darüber hinaus weiß er was er will und setzt alles daran dies zu bekommen, auch wenn er sich manchmal seines Standes unwürdiger Maßnahmen bedienen muss.
• Schwächen
Arwulfs Tatendrang lässt ihn von Zeit zu Zeit auch über das Ziel hinausschießen. Er steht als verheirateter Mann in Verdacht jungen Mägden schöne Augen zu machen und seine Zuneigung für die Herzogin nennen eingeweihte Kreise „unangebracht“ oder gar „unwürdig“. Dennoch stand Walpurga bisher immer für ihn ein, auch wenn das Munkeln über das wie und warum seinem Ruf nicht gerade dienlich ist.
• Kurzcharakteristik
HERAUSRAGENDE WERTE
• EigenschaftenMut, Intuition, Körperkraft
• Vor- und Nachteile
Aberglaube, Jähzorn
• Herausragende Talente
Lanzenreiten, Schwerter, Zweihandschwerter; Reiten, Selbstbeherrschung; Rechnen, Staatskunst; Hauswirtschaft (Finanzwirtschaft)
HINTERGRÜNDE
• Gottheit
Rondra, Phex
• Ausbildung
Page bei: Herzogenhof
In Knappschaft bei: Herzogenhof
• Seelentier
Silberfuchs
• Meisterinfos
Arwulf ist der Herzogin in tiefer Liebe zugetan, doch ist damit nicht etwa die angemessene Liebe gemeint, die ein Vasall für seine Lehnsherrin haben sollte; Ihre Hoheit nimmt in seinem Herzen jenen Platz ein, der eines Menschen großer Liebe bestimmt ist. Auch wenn die Beiden niemals ein Paar gewesen waren und die Herzogin sich seinen Avancen stets erwehrt hat, fühlt Arwulf jene tiefe Verbundenheit, die sonst nur Liebenden vorbehalten ist. Dies geht so weit, dass der Rentgraf Eifersucht gegenüber denjenigen verspürt, die der Herzogin näher stehen als er selbst. In erster Linie trifft das natürlich auf den Gemahl der Herzogin zu. Die Kinder der Herzogin sind von dieser Eifersucht ausgenommen. Wenn die Eifersucht besonders stark ist neigt der Rentgraf sogar dazu kleinere Intrigen zu spinnen um seinen "Gegenspieler" in ein schlechtes Licht zu rücken.
Auch wird dem Rentgrafen nachgesagt die eine oder andere Liaison mit einer Hofdame unterhalten zu haben. Dies geschah vor allem dann wenn die Eifersucht auf den Partner der Herzogin besonders stark brannte und er sich ablenken wollte. Nach außen hin gibt Arwulf den liebenden Familienvater und achtend penibel darauf, dass alle Schwärmereien für die Herzogin, oder die Nächte mit Hofdamen geheim bleiben und nichts darüber den Weg in die Öffentlichkeit findet.
BEZIEHUNGEN
• Freunde & Verbündete
Eberwulf von Weißenstein und Angehörige der „älteren Baronsriege“, wie zum Beispiel Rondrian von Blauenburg, Thûan von Erlbach, Firutin von Hohenstein oder Andîlgarn von Gugelforst. Darüber hinaus verfügt Arwulf über sehr gute Verbindungen zur Herzogin und ihrem Hof.
• Feinde & Konkurrenten
In seiner Aufgabe als herzoglicher „Steuereintreiber“ hat sich Arwulf unter den ärmlicheren Baronen der Mittnacht nicht immer nur Freunde gemacht. Auch sind, obwohl man sich öffentlich geeinigt hat, noch lange nicht alle Konflikte zu den alten Familien Nordhags ausgeräumt. Mit dem Zinsgrafen Tannsfried von Binsböckel steht er seit jeher in Konkurrenz.
BRIEFSPIEL
• Verwendung
Meisterlicher Verwalter, kompetenter Ritter alten Schlages und stümperhafter Intrigant
• Spieler
NSC
Bild von Anna Steinbauer (CC 3.0 BY-NC)