Titel: Ritter von Olats Wacht, Ritter zu Ognin
Lehen: Rittergut Ognin
Tsatag: 1. Firun 1005 BF
Familienstand: Vermählt
Nachkommen: 2 Kinder
Kurzprofil: pflichtbewusster, entschlossener gräflicher Ritter, der für "seine" Leute sein Leben geben würde
Verwendung: kann Informationen und Hilfestellung zum Nebelmoor und etwaigen Orkaktivitäten geben bzw. hier als Auftraggeber auftreten 


• Name

Galathan von Firunsgrund

• Titel
Ritter von Olats Wacht zu Ognin

• Wappen
Geteilt in Rot und Silber: oben ein silbernes Jagdhorn auf Rot, unten drei grüne Rüben auf Silber

• Lehen
Rittergut Ognin

• Geburtsjahr
1. Firun 1005 BF

• Familienstand
vermählt mit der Edlen Perchtrudis von Finsterborn,
2 Kinder: Zwillingssöhne Odalbrecht und Olbarich von Firunsgrund

• Hauptgottheit
Firun, Tsa

• Beschreibung
Galathans drahtige, hochgewachsene Statur und seine feinen Gesichtszüge lassen ihn beinahe elfisch anmuten. Sein glattes, schwarzes Haar fällt schulterlang und unterstreicht die Ausstrahlung seiner grünen Augen. Der stets wachsame Blick und die ruhige, in sich gekehrte Art, die dem Ritter eigen sind, machen ihn zu einem guten Beobachter, der sich erst länger eine Meinung bildet, bevor er dann mit bisweilen grimmiger Entschlossenheit handelt. Galathan fasst nicht schnell Vertrauen zu anderen und wirkt oft eher kühl und distanziert. Mit vollster Überzeugung dient er seinem Baron und der Gräfin und kümmert sich mit besonderer Hingabe um seine Schutzbefohlenen, für die er sehr viel riskieren würde.

• Aventurische Informationen
Galathan von Firunsgrund ist ein aus der Heldentrutz stammender, pflichtbewusster und in sich gekehrter Ritter. Er fühlt sich den Bewohnern Ognins, eines kleinen Weilers am Ufer des Finsterbachs wenige Meilen von Olat entfernt, eng verbunden, seitdem er sie im letzten Orkensturm aus orkischer Gefangenheit errettete und mit ihnen gemeinsam den völlig zerstörten Ort wieder aufbaute. Aus diesem Grund fühlt er sich auch in besonderer Weise dazu berufen, als gräflicher Ritter von Olats Wacht die Grenze am Rande des Nebelmoors zu bewachen und das Signalfeuer auf dem Alten Turm zu entzünden, wenn von Schwarzpelzen, Räubern oder gefährlichen Kreaturen Gefahr drohen sollte. Dabei gibt ihm sein Glauben an den Alten vom Berg die grimmige Zuversicht, mit seinem Schwert und seinem Bogen Angreifern ausreichend lange standhalten zu können.

Galathan wurde als Sproß der Familie Firunsgrund am 1. Firun 1005 BF auf dem Junkergut Firunsgrund in Herzoglich Weiden geboren. Sein Vater war der inzwischen verstorbene Junker Bernhelm von Firunsgrund. Da Galathans ältester Bruder Josold von Firunsgrund (geb. 1000 BF) als Leibritter der Gräfin Farnhild von Bredenhag auf sein Erbe verzichtete, führte seine Schwester Ailgrid (geb. 1003 BF) seither das Lehen. Seine jüngere Schwester Bormunde von Firunsgrund (geb. 1007 BF) ist die Gemahlin des Junkers Rodunk Hadamar von Biberwald.

Seit den Ereignissen im Zuge der Orküberfälle auf Ognin fühlt er sich auch der Jungen Göttin verbunden. Bestärkt durch die Liebe zu seiner gutaussehenden, blonden Gemahlin Perchtrudis von Finsterborn (geb. 1005 BF, Traviabund 1028 BF) gönnt er sich auch tsagefällige Momente, in denen er sich mit den schönen, spielerischen und wandelbaren Dingen des Lebens beschäftigt. Perchtrudis ist Hofdame auf Olats Feste und steht ebenso wie ihr Vater Erkenbald von Finsterborn, viele Jahre gräflicher Kämmerer, im Dienst von Altgräfin Walderia von Löwenhaupt. Am 20. Efferd 1031 BF werden Galathans und Perchtrudis' Zwillingssöhne Odalbrecht und Olberich von Firunsgrund geboren – sie leben mit ihrer Mutter auf Olats Feste.

• Besonderheiten
Galathan kann sich auf "seine" Ogniner verlassen, die fest davon überzeugt sind, dass Tsa ihren Ort schützt und ihnen auch ihren Hohen Herren geschickt hat. Denn im Götterlauf 1026 BF, als Galathan kurz vor seiner Schwertleite mit seinem Schwertvater Dietrad von Eichberg gegen die Schwarzpelze zog, bescherte ihm die Junge Göttin einen schicksalhaften Traum: Sie wies ihm den Weg zu einem Orklager, in dem drei Dutzend Bewohner von Ognin in erbärmlicher Sklaverei gehalten wurden. Nach einem erbitterten Kampf am 12. Phex 1026 BF, der Ritter Dietrad das Leben kostete, gelang es Galathan, seinem Freund Ehrebor und weiteren Recken, die Menschen zu befreien.

Zutiefst erschüttert kehrten die Ogniner in ihr niedergebranntes Dorf zurück. Doch die Junge Göttin erhörte ihre Gebete: In der Nacht zum 7. Peraine 1026 BF ließ sie den Garten um ihren Schrein in solch einer Pracht erblühen, dass sich die Leute mit neuer Hoffnung daran machten, ihre Häuser wieder aufzubauen. Dabei halfen insbesondere die aufmunternden Worte und handfesten Taten von Galathan und Ehrebor, die sich zum Bleiben entschieden hatten. Am 15. Peraine 1026 BF wurde Galathan schließlich von Baron Gamhain zum Ritter geschlagen und vertrat fortan als neuer Gutsvogt von Ognin seine Lehnsherrin Cassandra von Brachfelde, die frühere Weidener Schützengräfin zu Trallop. Bei der Errichtung der Gebäude machte sich Galathans Freundschaft mit dem Zwergenbaumeister Brodrosch Sohn des Bengram bezahlt, bis dieser von Orks verschleppt dem Wahnsinn anheimfiel. Auch warb Galathan beim Adel unerlässlich um Unterstützung für den Grenzort.

Am 3. Ingerimm 1028 BF wurde der Firunsgrunder schließlich mit dem Rittergut belehnt. Mit Ausrufung von Olats Wacht durch Gräfin Walderia Anfang Praios 1031 BF wurde Galathan zum Ritter von Olats Wacht erhoben. Seither trägt er auch den typischen Wappenrock mit dem goldenen Turm auf schwarzem Grund.